Datenschutzerklärung
Allgemeines
Personenbezogene Daten
(a) Ihre personenbezogenen Daten, soweit diese für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung des Vertragsverhältnisses erforderlich sind (Bestandsdaten), werden ausschließlich zur Vertragsabwicklung verwendet. So muss z. B. zur Zustellung der Waren Ihr Name und Ihre Anschrift an den Versanddienstleister weitergegeben werden.
(b) Ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung oder ohne gesetzliche Grundlage werden Ihre personenbezogenen Daten nicht an außerhalb der Vertragsabwicklung stehende Dritte weitergegeben. Nach vollständiger Vertragsabwicklung werden Ihre Daten für die weitere Verwendung gesperrt. Nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Vorschriften werden diese Daten gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in die weitere Nutzung eingewilligt haben.
Datenerhebung
Datenverwendung und -weitergabe
Einwilligung, Zweckbindung und Widerruf
Übertragungsmethoden
Newsletter
Kontaktformular und E-Mail-Kontakt
Falls auf unserer Website ein Kontaktformular vorhanden ist, das Sie für die elektronische Kontaktaufnahme nutzen können, gilt folgendes: Wenn Sie diese Möglichkeit wahrnehmen, so werden die in der Eingabemaske eingegeben Daten an uns übermittelt und gespeichert. Diese Daten sind zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme: Ihr Vor- und Nachname, Ihre postalische Adresse, Ihre E-Mail Adresse, Ihre Telefonnummer, Anzahl aller Reisenden Personen und Ihre Anfrage. Mindestpflichtangaben sind mit einem Sternchen gekennzeichnet. Im Zeitpunkt der Absendung der Nachricht werden zudem die IP-Adresse des aufrufenden Computers; Datum und Uhrzeit der Registrierung gespeichert, um Missbrauch des Kontaktformulars zu verhindern und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme sicherzustellen. In den vorstehenden Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Für die Verarbeitung der Daten holen wir vor der Absendung Ihre Einwilligung ein und verweisen gleichzeitig auf diese Datenschutzerklärung. Alternativ können Sie uns auch per E-Mail kontaktieren. In diesem Fall werden zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme nur die von Ihnen mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten gespeichert. In keinem Fall erfolgt eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte. Ihre Daten werden ausschließlich für die bezweckte Kommunikation verwendet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten bei Vorliegen Ihrer Einwilligung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die Sie uns per E-Mail übermittelt haben, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske des Kontaktformulars und diejenigen, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Kommunikation mit Ihnen beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen. Haben Sie per E-Mail Kontakt mit uns aufgenommen, können Sie der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. Der Widerruf kann z.B. durch Übersendung einer Widerrufs-E-Mail oder per Brief an unsere aus dem Impressum ersichtlichen Kontaktadressen erfolgen. Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, werden dann gelöscht.
Cookies
Wir verwenden auf unserer Website „Cookies“. Bei „Cookies“ handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem aufrufenden Computersystem gespeichert werden. Rufen Sie eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des von Ihnen verwendeten Computers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht.
Der Zweck der Verwendung von Cookies ist, die Nutzung von Websites für Sie zu vereinfachen. Einige Funktionen unserer Website können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird, z.B. Log-In-Informationen, Inhalt des Warenkorbs, Übernahme von Spracheinstellungen, Merken von Suchbegriffen. Die durch technisch notwendige Cookies erhobenen Nutzerdaten werden nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet. Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an einer kundenfreundlichen Websitegestaltung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich.
Cookies werden auf Ihrem Computer gespeichert und von diesem an unsere Website übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann je nach Broser gegebenenfalls auch automatisiert erfolgen. Einstellungsmöglichkeiten für die gängigsten Browser finden Sie unter den folgenden Links:
Chrome: http://support.google.com/chrome/bin/answer.py?hl=de&hlrm=en&answer=95647
Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
Internet Explorer: http://windows.microsoft.com/de-DE/windows-vista/Block-or-allow-cookies
Safari: https://support.apple.com/kb/ph21411?locale=de_DE
Opera: http://help.opera.com/Windows/10.20/de/cookies.html
Werden Cookies für unsere Website deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden. Die Übermittlung von Flash-Cookies lässt sich nicht über die Einstellungen des Browsers, jedoch durch Änderungen der Einstellung des Flash Players unterbinden.
Links auf andere Internetseiten
Rechte der betroffenen Person
Zusätzlich haben Sie nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen ein Recht auf;
a. Auskunftsrecht
b. Recht auf Berichtigung
c. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
d. Recht auf Löschung
e. Recht auf Unterrichtung
f. Recht auf Datenübertragbarkeit
g. Widerspruchsrecht
h. Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung
i. Automatisierte Entscheidung im Einzelfall einschließlich Profiling
j. Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung
Haftung
Sicherheit
Verantwortlicher für die
Google Webfonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von der Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“) bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in Ihren Browser-Cache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde.Die Google LLC mit Sitz in den USA ist für das US-europäische Datenschutzübereinkommen „Privacy Shield“ zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet. Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/